
We are searching data for your request:
Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Medinilla
Die prächtige Medinilla ist eine Zierpflanze mit großen rosa Blütenständen, die ihr ein elegantes und äußerst dekoratives Aussehen verleihen: daher der Name "prächtig".
Diese Pflanze ist sehr einfach zu züchten, aber nicht sehr verbreitet, da ihre Eigenschaften nicht bekannt sind. Die ursprünglich aus den Philippinen stammende Pflanze wächst spontan in tropischen Wäldern und bevorzugt besonders schattige Standorte.
Es hat rosafarbene Blüten, die in großen "Trauben" hängen, die Weintrauben ähneln, weshalb es auch Rosentrauben genannt wird.
Es hat große hellgrüne Blätter mit sehr auffälligen Adern, Stängel entstehen an der Spitze der Blätter, auf denen rosafarbene Blüten geboren werden, die aus sehr auffälligen hellrosa Blütenkrone bestehen. Um die wirkliche Blume zu bedecken, gibt es Hochblätter von einem tiefen Rosa.

Allgemeine Eigenschaften

Ursprünglich aus den tropischen Regionen Südostasiens und der Philippinen stammend, ist die medinilla Es ist eine epiphytische Pflanze, die sich in den Hohlräumen von Baumstämmen entwickelt. In den ursprünglichen Orten, die medinilla Es zeichnet sich durch schnelles Wachstum und aufrechte Wuchsform aus. Trotz seiner tropischen Herkunft verträgt es auch bei niedrigen Temperaturen kurze Zeiträume.
die prächtige Medinilla Es gehört zur Familie der Melastomataceae mit mehr als 180 Strauch- und Kletterpflanzenarten. Es hat dicke Stängel mit viereckigem Querschnitt, die sich im Laufe der Zeit erhellen.
Das Laub ist hartnäckig und die Blätter sind reichlich (sie erreichen sogar eine Länge von mehr als 20 cm), elliptisch, gegenüberliegend, lederartig, rau anfühlend, von dunkelgrüner Farbe, mit mehr oder weniger gewellten Rändern und mit offensichtlichen Adern, die von der Rippe abweichen von zentraler Bedeutung. Die Blütenstiele (ca. 45 cm lang) tragen eine fleischige Blüte mit fünf Blütenblättern und einer Traube, die sehr an eine Weintraube erinnert. Die verschiedenen Teile des Blütenstands sind alle durch eine Farbe gekennzeichnet, die von blassrosa bis korallenrot reicht.
Die Blüte erfolgt normalerweise im frühen Frühling und kann sogar den ganzen Sommer dauern. Jeder Blütenstand hat eine Dauer von mindestens zwei Wochen.
die prächtige Medinilla kann an Herkunftsorten eine Höhe von 2 m erreichen, während in der Wohnung in einer ausreichend großen Vase eine durchschnittliche Höhe von ca. 120 cm erreicht wird.
Belichtung

Als tropische Pflanze benötigt sie viele Stunden Licht und milde Temperaturen, die keinen thermischen Veränderungen unterliegen. Die ideale Temperatur liegt bei 25 ° C und sollte im Winter nie unter 15 ° C fallen.
Die prächtige Medinilla liebt eine leuchtende Position, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Stellen Sie es nicht an Orten mit Zugluft auf, z. B. in der Nähe einer Tür oder eines Fensters, und stellen Sie es nicht in der Nähe von Heizkörpern auf
Bewässerung

Es werden keine großen Mengen Wasser benötigt, für eine bessere Überwachung der Pflanze ist es ratsam, die Feuchtigkeit der Erde zu überprüfen, Wasser, sobald es zu trocknen beginnt, mit Wasser ohne Kalkstein bei Raumtemperatur. Der Boden muss in der heißesten Jahreszeit stets feucht gehalten werden, ohne dass Wasser stagniert.
Auch im Winter ist es gut zu überprüfen, ob die Pflanze einen leicht feuchten Boden hat.
In der heißen Jahreszeit ist es auch gut, mit Wassersprays auf den Blättern fortzufahren, ohne jedoch die Blüten zu benetzen, die sonst ruiniert würden.
Die Pflanze muss mit Regenwasser oder kalkfreiem Wasser bei Raumtemperatur bewässert werden. Die Medinilla mag keinen Kalkstein, wodurch die Blätter gelb werden und fallen. Lassen Sie den Boden zwischen zwei Gießvorgängen oberflächlich trocknen, aber lassen Sie ihn niemals vollständig trocknen. Halten Sie den Boden während der vegetativen Erholungsphase feucht, indem Sie ihn bei Raumtemperatur gießen.
Die prächtige Medinilla benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit, verträgt aber keinen wasserreichen Boden. Leeren Sie daher die Untertasse immer, um Wurzelfäule zu vermeiden. Stellen Sie das Glas in eine ziemlich große Untertasse mit Kugeln aus Ton und Wasser, damit das Verdampfen des Wassers die notwendige Feuchtigkeit für die Blätter gewährleistet. Mit Tonkugeln riskiert die Pflanze keine Wurzelfäule. Sprühen Sie regelmäßig Regenwasser auf die Blätter, aber nicht auf die Blüten. Die Zerstäubung verhindert, dass die Pflanze von Milben befallen wird. Ebenso nützlich ist das Eintauchen des Glases in einen mit Wasser gefüllten Behälter für einige Minuten. Im Winter sehr wenig gießen, besonders wenn die Pflanze in einer eher kühlen Umgebung steht. Wenn die ersten Knospen erscheinen, gießen Sie regelmäßig weiter. Reduzieren Sie am Ende der Blüte die Wasseraufnahme, da die Pflanze in die Phase der vegetativen Ruhe übergeht.
Medinilla in Kürze | |
Familie | Melastomataceae |
Geschlecht | Medinilla |
Art der Pflanze | Ornamental, aus der Wohnung |
Ursprung | Philippinen |
Laub | ausdauernd |
Mit | In der Wohnung, Gewächshaus oder Veranda |
Höhe bei Reife | 200 cm an den Ursprungsorten, bis zu 120 cm in einer Vase |
Wachstumsrate | Schnell, wenn die Kultivierungsbedingungen angemessen sind |
Krankheiten und Schädlinge | Maßstab Insekten. Wurzelfäule |
Temperatur | Ideal: zwischen 200 und 250 ° C und nicht weniger als 160 ° C |
Der Anbau der Medinilla | |
Anbau | schwierig |
Wartung | Medien |
Belichtung | Bei Licht oder im Halbschatten |
Land | Frisch, trocken, humusreich |
Reinigung / Pruning | Beseitigung von verdorrten Blüten und Stielen zu dünn und schwach |
Wasser braucht | Medien |
Bodenfeuchtigkeit | Medien |
Kompostieren | In der Zeit des vegetativen Wachstums |
Multiplikation | Talea |
Temperaturen

Die Pflanze braucht das ganze Jahr über ein gemäßigtes Klima, es darf nie unter 16 ° fallen, die optimale Temperatur variiert zwischen 18 und 22 ° C. Es ist ratsam, einen gut belüfteten Standort zu finden, um ein gutes Wachstum der prächtigen Medinilla zu gewährleisten. In den Wintermonaten ist es ratsam, die Pflanze bei einer Temperatur zu lassen, die 18 ° C nicht überschreitet.
Medinilla ist eine äußerst anspruchsvolle Pflanze in Bezug auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die für die prächtige Medinilla geeigneten Temperaturen liegen im Frühling-Sommer zwischen 18 ° und 27 ° C, während in der Winterruhe die Temperaturen zwischen 14 ° und 18 ° C schwanken müssen sehr kurz.
Multiplikation
Die Reproduktion der Medinilla magnifica erfolgt durch Stecklinge in der Frühlingsperiode, um die Erfolgschancen zu erhöhen, ist das warme Bett (Grundheizsystem) angebracht.
Die Vermehrung der prächtigen Medinilla erfolgt durch Zerschneiden.
Zum Schneiden
Die Wiedergabe hat Probleme und der Erfolg ist nicht immer garantiert. Die Stecklinge werden im Frühling-Sommer an nicht zu alten Stielen (2-3 Jahre) von ca. 15 cm Länge geschnitten. Schneiden Sie unter einem Knoten und entfernen Sie die Blätter unter dem Knoten und den Enden, um den Wasserverbrauch zu reduzieren. Tauchen Sie die Spitze des Schnitts in das Wurzelhormon. Wenn die Blätter zu groß sind, reduzieren Sie sie um die Hälfte oder rollen Sie sie auf, um die Verdunstung zu verringern.
Die Stecklinge werden in eine frische Erde mit Torf und viel Sand gelegt, bis zu den Blättern werden sie mit einem Tuch bedeckt oder in ein kleines Gewächshaus gestellt, um eine feuchte Umgebung mit einer Temperatur zu schaffen, die so konstant wie möglich ist (240-290 ° C) und platziert im Schatten oder einer abgeschirmten Lichtquelle. Entfernen Sie die Plastikfolie, sobald die neuen Triebe erscheinen. Die Wurzeln sollten in ca. 2-3 Wochen aufgehen.
Der Kalender der Medinilla | |
Umtopfen | Nach der Blüte |
Blüte | Frühfrühling-Sommer (wenn ideale Bedingungen erfüllt sind) |
Speziell im Forum registriert, um Ihnen viel zu Ihrem Rat zu erzählen. Wie kann ich Ihnen danken?
Sie liegen falsch. Geben Sie ein, wir werden diskutieren. Schreiben Sie mir in PM, wir werden reden.
Genau! Es ist die gute Idee. Es ist bereit, Sie zu unterstützen.