
We are searching data for your request:
Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Generalitа
Stiefmütterchensorten sind kurzlebige mehrjährige Hybriden oder werden als Einjährige oder Zweijährige kultiviert. Die Mutterarten stammen in der Regel aus Europa und der Türkei, die von Züchtern am häufigsten verwendeten sind: V. lutea, V. tricolor, V. odorata, V. cornuta, V. x wittrockiana.
Die Stiefmütterchen haben sehr große Blüten und leuchtende Farben, von weiß bis reinschwarz, ohne Parfüm, mit fünf Blütenblättern, mit dunkler Mitte oder gelb, im Gegensatz zum Rest der Blüte. Einige Sorten haben dunkle Adern, die der Blume das Aussehen eines Gesichts verleihen. Jedes Jahr kommen zu den zahlreichen bereits vorhandenen Sorten neue hinzu. Die Blätter sind dunkelgrün, eiförmig und wenig dekorativ. Die Blüte erfolgt in den frischen Jahreszeiten, im Herbst und Winter sowie zu Frühlingsbeginn.

Lila Blüte

Die Gattung Viola umfasst etwa 500 Arten, die auf der gemäßigten Nordhalbkugel verbreitet sind, aber auch in den Bergen Lateinamerikas und im tropischen und subtropischen Afrika. Sie wachsen vorzugsweise an schattigen Standorten, in Wäldern, Wiesen, Geröll oder Sümpfen. Es sind kleine Pflanzen, die sowohl für die Blüten als auch für die Blätter des Gartens unverzichtbar sind und die dank verschiedener Farben und Formen das ganze Jahr über interessant sind.
Sie sind seit der Antike bekannt und geschätzt und wurden im Mittelalter zu medizinischen und therapeutischen Zwecken eingesetzt.
Beschreibung
Wie wir bereits sagten, handelt es sich in der Regel um laubwechselnde Einjährige und Stauden und insbesondere in unseren Klimazonen um immergrüne Pflanzen. Sie können krautig oder holzig sein
Obwohl die Gruppen unzählig sind, sind die Pflanzen dank der unverwechselbaren Form ihrer Blüten immer gut erkennbar. Diese sprießen aus faserigen oder fleischigen Wurzeln ... Der Blütenstiel trägt zwei kleine Hochblätter und ist oben gebogen. Die Krümmung ist teilweise durch die Fortsätze der 5 Kelchblätter verdeckt, normalerweise kürzer als die 5 Blütenblätter. Das untere Blütenblatt steht nach hinten vor und bildet einen Sporn, der die Nektare enthält.
Im Sommer bringt ein großer Teil dieser krautigen Pflanzen auch selbstfruchtbare Blüten ohne Blütenblätter hervor, die eine große Anzahl von Samen produzieren. Diese Art von Blütenstand wird Kleistogama genannt, was "geschlossen" bedeutet.
Die Blätter der Veilchen sind herzförmig, während die der Stiefmütterchen oval sind.
Alle Gruppierungen sind in der Natur auf der ganzen Welt verbreitet, aber in England und Frankreich besteht seit dem neunzehnten Jahrhundert ein großes Interesse an der Schaffung einer großen Anzahl von Hybriden, die für die verschiedensten Verwendungszwecke sehr geschätzt werden.
Wir erinnern uns auch, dass insbesondere einige Arten (wie das Veilchen von Parma oder das Veilchen von Veilchen) in der Parfümindustrie sehr gefragt waren und sind und zu diesem Zweck auch in großem Umfang angebaut werden.
Familie und Geschlecht | Violaceae, gen. Bratsche, ca. 500 Arten und unzählige Sorten und Hybriden |
Art der Pflanze | Einjährige, zweijährige und überwiegend immergrüne Stauden |
Belichtung | Halbschatten, Schatten, Sonne, je nach Sorte |
Rustico | Im Allgemeinen rustikal |
Land | Reich, subalkalisch, reich, gut durchlässig |
Bewässerung | Häufig ohne Stagnation |
Blüte | Abhängig von der Art. Im Allgemeinen Herbst-Frühling, aber auch im Sommer |
Kompostieren | Für wöchentliche Stiefmütterchen mit einer Prävalenz von Kalium |
Farben | Lila, lila, weiß, gelb, blau, rot, orange, zweifarbig |
Ausstellung von Veilchen

Die Wahl der Exposition gegenüber der Viola hybrida hängt von der Periode ab, in der Sie sie bevorzugen und dann die herrliche Blüte genießen. Wenn Sie sie im Herbst pflanzen und dann im Herbst und im folgenden Frühjahr blühen lassen, ist es gut, sie an einem Ort mit voller Sonne zu platzieren, damit die Pflanzen an kalten Wintertagen alle Sonnenstunden erhalten, die möglich sind. Wenn Sie sie stattdessen lieber im Frühling pflanzen, ist es ratsam, sie im Halbschatten zu stellen, da sie sonst in den Sommermonaten an den heißesten Tagen leicht von den Sonnenstrahlen verbrannt und getrocknet werden können. Wir empfehlen, sie nicht an einem Ort im Schatten zu vergraben, da zu wenig Sonnenlicht zu einer schlechten Blüte führt. Wenn Sie möchten, können Sie sie in Behältern aufbewahren, damit Sie sie im Frühling in die Sonne und im Sommer in den Schatten stellen können. Sie fürchten die Kälte nicht, daher ist es möglich, sie auch bei Frostgefahr ins Haus zu stellen. In der Regel begünstigen die niedrigen Temperaturen das Keimen von Samen und üppigen Blüten.
Für das Unterholz Veilchen oder Bodendecker ist die ideale Belichtung der Halbschatten, aber sie schaffen es, auch im Schatten gut zu leben. Sie zeigen auch eine gewisse Toleranz gegenüber der vollen Sonne, solange sie in einer kühlen Umgebung wachsen, meist in Norditalien oder in Berg- oder Piemontgebieten.
Stiefmütterchen und andere Gartenveilchen wollen besonders von Herbst bis Frühling gut beleuchtete Displays. Nur unter diesen Bedingungen können sie kontinuierlich gedeihen. Wenn der Sommer kommt, ist es gut, sie an einen geschützten Ort zu bringen.
Veilchen gießen

Die Exemplare von Viola hybrida benötigen reichlich Wasser, der Boden muss immer feucht sein, darf aber nicht mit Wasser getränkt sein; es ist daher vorzuziehen, sie häufig zu gießen und das Substrat vor dem erneuten Gießen leicht trocknen zu lassen. Um die Blüte zu fördern, ist es ratsam, regelmäßig, mindestens alle 20-30 Tage, einen Dünger für blühende Pflanzen zu verwenden. Bei voller Erde ist es normalerweise nicht erforderlich, bis zum späten Frühjahr einzugreifen, wenn die Position gut ist.
Die heikelsten in dieser Hinsicht sind zweifellos le pansé. In Töpfen müssen sie häufig gegossen werden. Stellen Sie immer sicher, dass der Untergrund ausreichend mit Wasser versorgt ist, indem Sie einen Finger in den Untergrund stecken und erst dann fortfahren, wenn er ziemlich trocken ist.
Landveilchen

Die Setzlinge von Viola Hybrida haben keine besonderen Bedürfnisse in Bezug auf das Wachstumssubstrat. Wenn der Boden unseres Gartens zu schwer und kalkhaltig ist, ist es jedoch angebracht, ihn mit Torf, Sand und einem universell ausgewogenen Boden zu korrigieren, um ein Substrat zu erhalten, das ziemlich reich an Nährstoffen ist organisches und gut durchlässiges Material.
Die meisten von ihnen wachsen gut in fruchtbaren Böden, von neutral bis subalkalisch, möglicherweise recht frisch.
Für die Kultivierung der Viola hybrida in Töpfen eignen sich in der Regel alle für Blütenpflanzen ausgelegten Substrate. Wenn wir uns persönlich mit diesem Aspekt befassen wollen, können wir ein gutes Kompott erhalten, indem wir ein Drittel Waldboden, ein Drittel sehr ausgereiften Mehlmist und ein Drittel Sand kombinieren. Auf diese Weise stellen wir eine gute Nährstoffversorgung sicher und vermeiden das Risiko von Wurzelfäule. Im Behälter ist es immer wichtig, auf dem Boden eine hervorragende Drainageschicht auf der Basis von Kies oder Blähton vorzubereiten.
Violette Vermehrung
Es kann durch Stecklinge oder durch Samen auftreten. Die Stecklinge werden im Frühjahr durch Bewurzeln der Stängel in einer Mischung aus Torf und Sand geübt, die an einem kühlen und feuchten Ort aufbewahrt werden muss, bis sie vollständig verwurzelt sind. Normalerweise werden die Stiefmütterchen durch Samen gezüchtet, da jeder Sämling viele produziert und daher leicht zu finden ist (vorausgesetzt, dass ganz bestimmte Sorten nicht erwünscht sind);
Bereiten Sie für die Aussaat einen Behälter mit ausgewogener Erde, Torf und Sand vor, mischen Sie alles gut durch, befeuchten Sie das Substrat und verteilen Sie die Samen, die mit einer leichten Sandschicht bedeckt sein sollten, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt.
Die Saatbeete von Veilchen müssen mit durchsichtigem Kunststoff bedeckt und an einem kalten und dunklen Ort aufbewahrt werden. Diese beiden Bedingungen begünstigen die Keimung. Auf Wunsch können sie im Freiland an einem schattigen Ort ausgesät werden, aber in diesem Fall ist die Keimung nicht immer gewährleistet. Die Pflanzen werden gepflanzt, wenn sie im Frühjahr oder Herbst, auch in der Spätsaison, mindestens zwei Paar Blätter produziert haben.
Es gibt viele Vermehrungsmöglichkeiten: Stamm-, Wurzel-, Teilungs- und Saatgut. Sie sind jedoch nicht immer für die spezifische Typologie geeignet, und insbesondere ist es sehr schwierig, einen Hybrid mit der Gamica-Multiplikation aufrechtzuerhalten. im Gegenteil, es kann eine gute Methode für die Art sein: Die Samen können zu jeder Jahreszeit eingegraben werden, aber es ist vorzuziehen, dies mitten im Sommer zu tun, so dass die neuen Exemplare fast erwachsen sind, wenn sie dem Winter gegenüberstehen. Die Samen dürfen niemals mit mehr als 4 mm Erde bedeckt werden. Die Keimung erfolgt in einem Zeitraum von 2 Wochen (für le pansé) bis zu mehreren Monaten (fast alle Veilchen). Dark begünstigt diesen Prozess.
Sobald sie überprüft sind, sollten sie so schnell wie möglich in einer hellen Umgebung bewegt werden.
Wenn wir stattdessen mit dem Schneiden oder Teilen fortfahren möchten, ist die beste Zeit der Frühling. Sehr oft wurden bereits natürliche Stecklinge erzeugt, und es wird nicht schwierig sein, sie von der Mutterpflanze zu trennen.
Violette Veilchen vermehren sich sehr leicht durch Teilen der Stolonen.
Unter diesem Gesichtspunkt schenken wir viel Aufmerksamkeit: Tatsächlich können sie langfristig invasiv werden, indem sie Räume abdecken, die anderen Essenzen gewidmet sind. Dies kann eindeutig mehr oder weniger willkommen sein. Andernfalls verpflichten wir uns, sie unverzüglich unter Kontrolle zu halten.
KLASSIFIZIERUNG VON GARTEN-VIOLETTEN | ||
violett | Veilchen Veilchen, das aus der Hybridisierung von Odorata / Suavis und Parmaviolett gewonnen wird | Einzelne Blütenveilchen, gefüllte blumenveilchen, Parmaveilchen mit einfachen Blüten, Parmaveilchen mit gefüllten oder sehr gefüllten Blüten. |
Belichtung | Altaica, Lutea, Tricolor und andere Hybriden (normalerweise einjährig) | Aus Sicht schön, aber eher zart Aus Blumenbeet, widerstandsfähig und langblühend Dreifarbig, mit kleineren Blüten |
Rustico | Gehörnte Hybriden mit Stiefmütterchen, auch williamsii genannt. Geeignet für Steingärten und Container | Ausstellung Veilchen Bratschen aus Blumenbeeten, kompakt und mit einer großzügigen und lang anhaltenden Blüte Veilchen, sehr raffiniert, kompakt und mit gestreiften Blütenblättern Cornuta-Hybriden mit einer ähnlichen Haltung |